- Zwischengeschlechtlichkeit
-
Zwischengeschlechtlichkeit,die Intersexualität.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Deutscher Ethikrat — Der Deutsche Ethikrat (Vorläufer von Juni 2001 bis Februar 2008: Nationaler Ethikrat) ist ein unabhängiger Sachverständigenrat, der „die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die… … Deutsch Wikipedia
Tribade — Zeichnerische Darstellung einer Tribadie in der Scissoring Position Tribadie (gr. tribein „reiben“), auch Tribadismus, ist eine nichtpenetrative sexuelle Praktik, bei der eine Frau ihre äußeren Genitalien zum Zweck der klitoridalen Stimulation an … Deutsch Wikipedia
Tribaden — Zeichnerische Darstellung einer Tribadie in der Scissoring Position Tribadie (gr. tribein „reiben“), auch Tribadismus, ist eine nichtpenetrative sexuelle Praktik, bei der eine Frau ihre äußeren Genitalien zum Zweck der klitoridalen Stimulation an … Deutsch Wikipedia
Tribadie — Zeichnerische Darstellung Tribadie (gr. tribein „reiben“), auch Tribadismus, ist eine nicht penetrative sexuelle Praktik, bei der eine Frau ihre äußeren Genitalien zum Zweck der klitoridalen Stimulation an ihrer Partnerin reibt. Überwiegend wird… … Deutsch Wikipedia
Tribadin — Zeichnerische Darstellung einer Tribadie in der Scissoring Position Tribadie (gr. tribein „reiben“), auch Tribadismus, ist eine nichtpenetrative sexuelle Praktik, bei der eine Frau ihre äußeren Genitalien zum Zweck der klitoridalen Stimulation an … Deutsch Wikipedia
Tribadismus — Zeichnerische Darstellung einer Tribadie in der Scissoring Position Tribadie (gr. tribein „reiben“), auch Tribadismus, ist eine nichtpenetrative sexuelle Praktik, bei der eine Frau ihre äußeren Genitalien zum Zweck der klitoridalen Stimulation an … Deutsch Wikipedia
Intersexualität — Doppelgeschlechtigkeit; Androgynismus; Hermaphroditismus; Androgynie; Zwittertum; Zwittrigkeit; Hermaphrodismus * * * In|ter|se|xu|a|li|tät 〈f.; ; unz.〉 das Auftreten von Merkmalen, die dem anderen Geschlecht zukommen [<lat. inter „zwischen“ + … Universal-Lexikon